Bis bald auf der ILA: 3 gute Gründe, warum wir 2026 zum ersten Mal dabei sind

Bis bald auf der ILA: 3 gute Gründe, warum wir 2026 zum ersten Mal dabei sind

2026 treffen sich die Aerospace-Pioniere in Berlin: Vom 10. bis 14. Juni findet die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) statt – und die SectorCon wird dabei sein. Warum wir zum ersten Mal als Aussteller teilnehmen.

Angefangen hatte alles mit dem Wunsch, Flugzeuge zu verbessern. Als neu gegründetes Unternehmen forschte die SectorCon vor allem daran, die Strömungsmessung an Flugzeugen weiterzuentwickeln. Daraus entwickelten sich schnell weitere Geschäftsfelder in den Bereichen Luftfahrt, Industrie und Medizin. Nach über 30 Jahren SectorCon werden wir als Unternehmen 2026 zum ersten Mal mit einem eigenen Messestand dabei sein. Warum ausgerechnet jetzt?

Aus 3 guten Gründen:

Grund 1: KI katapultiert unsere Technologie in eine neue Ära

Wir haben unsere eigene Technologie neu bewertet. Im Fokus unserer Arbeit steht seit mehr als 30 Jahren die Entwicklung moderner Mess- und Sensortechnik für verschiedene Branchen: Luftfahrt, Industrie, Medizin. Kurz: Die SectorCon macht Messungen präziser und ermöglicht das Sammeln wertvoller Daten, um – nur ein Beispiel – die Wartung von Maschinen zu verbessern (Predictive Maintenance).

Das wird auch so bleiben – dennoch ist in den letzten Jahren ein entscheidender Faktor hinzugekommen: Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse spielen der SectorCon-Technologie in die Hände. Sie ergänzen unsere Entwicklungen optimal und beschleunigen den Wandel. Eine Zeit der Transformation ist angebrochen, auch für unsere Kunden, die wir auf diesem Weg zuverlässig begleiten.

Bei der ILA wollen wir Sie dort abholen und Ihnen zeigen, wie wir Technologie neu denken und welche Dimensionen KI & Co. eröffnen.

Grund 2: Die Luft- und Raumfahrt ändert sich epochal

Der Ursprung der SectorCon liegt in der Luft- und Raumfahrt – und die verändert sich gerade grundlegend. Die Branche durchläuft eine massive Transformation. Auf den Punkt gebracht: Das Fliegen wird in 50 Jahren nicht mehr so aussehen wie heute. Durch neue Technologien wie zum Beispiel elektrische und hybride Antriebe oder Wasserstoffantriebe wird die Luftfahrt in Zukunft "grüner".

Diese Entwicklung macht die ILA für uns wieder interessant. Wir besinnen uns als Unternehmen zurück auf unsere Anfänge im Bereich Aerospace. Gleichzeitig schauen wir nach vorn: Mit unseren Technologien treiben wir den Fortschritt voran und unterstützen den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit.

Lassen Sie uns auf der ILA ins Gespräch kommen und uns über die neuesten Entwicklungen im Bereich Aerospace austauschen.

Grund 3: Die Nachfrage in der Forschung steigt

Allein in der Luft- und Raumfahrt tut sich eine Menge. Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen gehen wir aber davon aus, dass der Bedarf im Bereich Forschung insgesamt deutlich steigen wird. Als erfahrenes Ingenieurunternehmen mit den Schwerpunkten Messtechnik und Digitalisierung stellen wir uns daher auf eine verstärkte Nachfrage ein. Hightech-Know-how in der Kombination mit langjähriger Erfahrung ist entscheidend, um innovative Lösungen zu erarbeiten.

Ein bedeutender Grund für die größere Nachfrage in der Forschung ist das Thema Defence. Durch den Ukraine-Krieg und die verschärfte Sicherheitslage in Europa rücken Sicherheit und Verteidigung wieder mehr in unser Bewusstsein. Auch wenn wir es mit Sorge betrachten, wird das Thema wieder wichtiger. Dabei sind nicht nur Lösungen für eine gut aufgestellte Verteidigung wichtig. Auch eine solide Infrastruktur und digitale Sicherheit sind jetzt nötiger denn je.

Ein positiver Aspekt dieser Entwicklung: Der Fokus auf die Verteidigung könnte die Forschung in Europa ankurbeln und zukunftsweisende Lösungen für zivile Bereiche hervorbringen.

ILA 2026: So bereitet sich die SectorCon vor

Der Zeitpunkt, uns erstmalig auf der ILA zu präsentieren, könnte nicht besser sein – sowohl mit Blick auf unsere eigene Entwicklung als auch auf technologische Entwicklungen.

Auf der ILA wollen wir uns als Ihr Forschungs- und Entwicklungspartner vorstellen: Wer sind wir? Welche Lösungen bieten wir an? Darauf bereiten wir uns zurzeit vor – mit allem, was dazugehört: Wir organisieren unseren Messeauftritt und planen, welche Gäste wir an den SectorCon-Stand einladen und mit welchen Unternehmen wir uns auf der ILA treffen werden.

Interesse an einem Treffen auf der ILA?

Sie haben Interesse an einem Austausch auf der ILA 2026? Dann freuen wir uns, wenn Sie schon jetzt Kontakt zu uns aufnehmen: kontakt@sector.de